Lustiges und Informatives aus der Abwasserwirtschaft
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Damian über das Thema Industrieabwasser.
Was ist ein Indirekteinleiter?
Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es?
Welche technisch...
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Janne Rumpelt und Enrico Brandt von Hamburg Wasser über Großprofile und ein Sanierungsprojekt in Hamburg. Zudem bringt Janne Licht ins Dunkel, wie d...
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Swetlana Schölzel vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen.
Wie wird entsteht ein Forschungsprojekt?
Wie sieht die ...
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Jürgen Skowaisa und Clemens Hengstler von der Firma Vega. Es geht dabei um die Füllstandsmessungen im Kanal und auf der Kläranlage.
Welche ...
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel über die Flutkatastrophe in NRW mit Herrn Dr. Friedrich Hetzel als Abteilungsleiter Wasser- und Abfallwirtschaft der DWA sowie Carsten Blech vom Landesv...
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Diana Klose vom Bayerischen Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e. V. und mit Prof. Dr.-Ing. Frank Wolfgang Günthert über das Projekt Impu...
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Prof. Dr.-Ing. Karl-Georg Schmelz über das Thema Klärschlamm.
Wie viel Schlamm produziert ein Mensch am Tag an Schlamm?
Wie entsteht Klä...
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel über den Emscherkanal und das sogenannte Blaue Wunder. Diesmal zu Gast der DWA Präsident und Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft und Lippeve...
Welche Alternative und weitere Möglichkeiten gibt es, um effizient Ratten im Kanal zu bekämpfen? Darauf gehen Klaus, Sascha und Daniel Schröer, CEO der Firma Futura Germany, In dieser Folge spr...
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Sabine Thaler, Leiterin Stabsstelle Forschung und Innovation bei der DWA, sowie mit Stefan Bröker, Pressesprecher der DWA, über das Thema Corona-Abw...