#56-Wasserstoff-Lea Berger
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Lea Berger von John Becker Ingenieure über das Thema Wasserstoff. Hört rein und kommt gerne bei Fragen auf uns oder Lea zu.
Lustiges und Informatives aus der Abwasserwirtschaft
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Lea Berger von John Becker Ingenieure über das Thema Wasserstoff. Hört rein und kommt gerne bei Fragen auf uns oder Lea zu.
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit der Geschäftsführerin Dr. Ulrike Düwel sowie dem Projektingenieur Stefan Schulte vom Kompetenzzentrum für die digitale Wasserwirtschaft. Es geht mal wieder um Innovationen und Digitalisierung.
https://www.kompetenzzentrum-digitale-wasserwirtschaft.de/ueberuns/team/
In dieser Folge sind Klaus und Daniel Moderatoren in einer von der SIV organisierten Talkshow über das Thema Grundwasser am Weltwassertag. Zur Gast sind:
Birgit Lange, Geschäftsführerin des Wasserbands Klötze
Detlef Bock, Technischer Leiter beim Wasserverband Klötze
Patrick Pawlowski, kaufmännischer Leiter des Wasserverband Wingst
Dirk Lankes, Vorstand der Schwalmtalwerke
Tobias Schröder, Geschäftsführer Agrarhof Veelböken eG und Vorsitzender des Landjugendverbands MV
In dieser kurzen Folge sprechen Klaus und Daniel über Veranstaltungen in Präsenz. Sehen wir uns auf der IFAT oder auf anderen Veranstaltungen?
In dieser Woche sprechen Klaus und Daniel mit dem privaten Ökologen Clemens über den Gewässerzustand in Deutschland sowie über verschiedene ökologische Parameter für Gewässer.
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Christian Koch, Mitbegründer der Firma Hades, die sich mit der automatisierten Schadensqualifizierung von Kanälen beschäftigt. Wie funktioniert die automatisierte Erfassung und was sind die Herausforderungen?
Es ist wohl ein Thema was unsere Branche zukünftig stark mit beeinflussen wird und passt super zu den letzten Folgen #drohne im Kanal #Zurück in die Zukunft. Hört rein...
https://www.de.hades.ai/
https://www.linkedin.com/in/christiankoch3/
https://uni-inspector.de/
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit einem alten Bekannten Sascha Kokles. Thema in dieser Jubiläumsfolge ist ein Blick in die Vergangenheit sowie in die Zukunft. Was waren die Themen in den letzten 10 Jahren in der Wasserwirtschaft und was werden die nächsten Themen.
Wer hat alle 50 Folgen gehört?
Kommt uns auf der IFAT besuchen und feiert mit uns am Mittwoch.
https://www.youtube.com/watch?v=XiZ5EopZztc
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Simon Kumm von UNI-INSPEKTOR zum Thema Inspektion mit Drohnen im Abwasser-, Regenwasserkanälen oder Sonderbauwerken.
Mehr Infos unter:
https://uni-inspector.de/
https://www.flyability.com/
Empfehlender Podcast von Simon: http://omegataupodcast.net/293-feuerfest/
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit David Dürrenmatt von der Firma Rittmeyer über das Thema künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft.
Lest gerne in Richis Blog wie weit sein Lernstand ist und welche Aufgaben er bereits erledigen kann.
https://rittmeyer.com/unternehmen/wir-sind-rittmeyer
https://www.linkedin.com/in/davidjdurrenmatt/?originalSubdomain=ch
https://richi.io/
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Damian über das Thema Industrieabwasser.
Was ist ein Indirekteinleiter?
Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es?
Welche technische Möglichkeiten gibt es bei Industriekläranlagen?